1. Muss ich druckfertige Daten an HavelPrint liefern?
Nein, gern erstellen wir für Sie professionelle Druckvorlagen nach Ihrem Manuskript oder Ihren Vorstellungen, von der Visitenkarte bis zum Werbeplakat.
Erst wenn Sie zufrieden sind mit der Gestaltung und die Druckfreigabe erteilen, geht Ihr Auftrag in die Produktion.
2. Wie kann ich meine Druckdaten an HavelPrint übergeben?
Gerne können Sie uns Ihre Daten per E-Mail über info@havelprint.de oder auf USB-Stick, CD, DVD oder Speicherkarte liefern. Größere Datenmengen können gern auf einen Transfer-Server (z.B. wetransfer.com) hochgeladen werden.
3. Welches Dateiformat sollte meine Datei haben?
Ideal zum Drucken eignen sich Daten im PDF-Format. Für Bilddrucke empfehlen wir die Formate jpg, tiff oder eps. Darüber hinaus können wir gegen Aufpreis auch offene Grafik-Dateien (ai, cdr, indd) verarbeiten
4. Welche Auflösung benötige ich für qualitativ hochwertige Drucke?
Wir empfehlen eine Auflösung von mindestens 300 dpi, bezogen auf das Endformat.
5. Prüft HavelPrint meine gesendeten Daten vor dem Druck auf Fehler?
Wir führen einen Standard-Datencheck durch, der die technischen Parameter Ihrer Daten prüft. (Format, Auflösung, Anschnitt, Farbraum, Schriften)
Wir kontrollieren nicht: Rechtschreibung und Grammatik, Falz- oder Perforationsmarkierungen, Transparenzen und andere Spezialeffekte.
6. Kann ich meine Daten vor dem Drucken nochmals einsehen?
Auf Wunsch erstellen wir vor dem Druck einen Korrekturabzug Ihrer Druckdaten. Dieser kann auf Papier oder als Ansichtsdatei erzeugt werden. Hier besteht die Möglichkeit das Endresultat vorab anzusehen.
7. Wie lange wird es dauern, bis meine Drucksachen fertig sind?
Die Herstellungszeiten hängen von verschiedenen Faktoren ab (z.B. Auflage, Produktionsaufwand, Materialbestellung, Kapazität etc.) Normalerweise dauert es ab Druckfreigabe nicht länger als 8–10 Arbeitstage. Wenn es etwas schneller gehen muss, finden wir auch meist eine Lösung. Gegen Aufpreis ist bei vielen Produkten auch ein 24- oder 48-Stunden-Service möglich.
8. In welchem Druckverfahren werden meine Drucksachen hergestellt?
Wir können auf verschiedene Herstellungsverfahren zurückgreifen und wählen immer das für den jeweiligen Auftrag günstigste Verfahren hinsichtlich des Preises und der Qualität aus. Dies wird bei gößeren Auflagen der Offsetdruck sein, bei kleineren Auflagen oder Großformatdrucken der Digitaldruck, bei Textilien oder Tassen der Transfer-, Sublimations- oder Siebdruck.
9. Muss ich meine Daten für eine unveränderte Nachauflage erneut senden?
Nein, wir archivieren alle Kundendaten bis zu 5 Jahre. Erst nach Ablauf dieser Zeit kann es sein, dass Ihre Daten aus unserem Archiv gelöscht werden.
10. Darf ich aus dem Internet geladene Grafiken oder Fotos bei HavelPrint drucken lassen?
Um ein Motiv (Fotos, Grafiken, Logos, Markenzeichen, Sprüche etc.) verwenden zu dürfen, müssen die Rechte an diesem Motiv vorliegen.
Sie haben weitere Fragen?
Rufen Sie uns einfach an unter 03327.79510 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
|
|
|